Beim Früchtefasten werden über einen begrenzten Zeitraum ausschließlich frische Früchte verzehrt – roh, als Saft oder in Form von Smoothies. Die natürliche Süße, Vitamine, Enzyme und sekundären Pflanzenstoffe unterstützen die Entgiftung, regen die Verdauung an und liefern gleichzeitig Energie und Leichtigkeit für Körper und Geist.
2 Ergebnisse
Früchtefasten ist eine sanfte Fastenform, bei der über einen begrenzten Zeitraum ausschließlich frisches Obst verzehrt wird. Diese Methode gehört zu den sogenannten Monodiäten oder teilkalorischen Fastenkuren, bei denen dem Körper zwar Energie zugeführt wird – jedoch ausschließlich in Form von leicht verdaulichen, pflanzlichen Lebensmitteln. Ziel des Früchtefastens ist es, den Organismus auf natürliche Weise zu entlasten, die Verdauung zu beruhigen und gleichzeitig wichtige Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien und Enzyme aufzunehmen. Diese Fastenform ist besonders beliebt bei Einsteigern, da sie sich einfach umsetzen lässt und keinen vollständigen Verzicht auf Nahrung erfordert.